Thema: Gartengestaltung und Grünflächengestaltung
-
Forschungen – Anwendungen – Erfahrungen
Klimaanpassungsmaßnahmen für die „Preußischen Gärten“
-
Weltkongress Gebäudegrün vom 27.-29. Juni. 2023
PV-Röhrenmodule verbinden Grün und Solar auf dem Dach
Die Metamorphose eines verwilderten Kleingartens zum Kleinod
Arbeitsextensive Staudenwiese statt „mähfreier Mai“
-
Wien
Sonderausstellung zur Gartengeschichte eröffnet
Der Park der Villa Altenburg in Pößneck
Ein Kleinod erhalten
-
Wechselflor als Bild der Klimaphänomene auf der BUGA Mannheim 2023
Die Klimagärten der Bundesgartenschau
Wohnanlage
Integrieren und Hervorheben
Ross Cameron
Mit Pflanzen besser leben: 50 ganzheitliche Ideen von gesunder Ernährung bis zu besserem Klima
Beseitigungsanordnung
Schottergärten sind keine Grünflächen
Sponsored Post
Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)
Weltkongress Gebäudegrün 27.-29.06.2023 in Berlin und online
RHS diagnostiziert Zunahme der Obstbaumkrankheiten
Gartenschau Freyung im Bayerischen Wald mit Blick in die Ferne
Wald. Weite. Wunderbar?
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartengestaltung und Grünflächengestaltung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Professur (W2) für das Lehrgebiet..., Göttingen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel