Thema: Gartengestaltung und Grünflächengestaltung
Regenwasser
Drossel-Sets für Retentionsdächer
Gräser
Gartengestaltung mit grünen Giganten
Garden Trials and Trade 2019
Clematis als Beste Neuheit ausgezeichnet
Fachtagung
Blick zurück nach vorn: Gartenkultur neu gedacht
BUGA: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Gartengeschichte als zeitgenössischer Lustgarten
Gerald Parolly, Jens G. Rohwer (HG.)
Schmeil-Fitschen - Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder
Gärten entstanden für Kaiser, Schogune, Daimyos und Tempel
Kyoto - Hauptstadt der Japangärten
Das Château de Montigny und seine Gärten
Obstgartenkultur des 19. Jahrhunderts
Bayern
Neues Pilotprojekt Erstberatung Betriebe zu Insektenschutz
Ilona Koglin, Marek Rohde
Gärtnern für eine bessere Welt - Das Handbuch für Idealisten und Grüne Helden
Nach Landesgartenschau 1985 sind noch alte Strukturen erhalten
Der Heilbronner Wertwiesenpark
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartengestaltung und Grünflächengestaltung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenTeamleitungen Baumpflege, Düsseldorf ansehenFachbereichsleitung (w/m/d), Hannover ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-