Thema: Gartengestaltung und Grünflächengestaltung
Oberhausen
Dachgarten des Jobcenters wird Ort der urbanen Gemüseproduktion
Gartenreich Dessau-Wörlitz
"Nickfigur" im Chinesischen Haus in Oranienbaum rekonstruiert
Chelsea Flower Show 2017
Wilde Naturgärten mit Mut zu klarer Kante
Spazieren und Lustwandeln vom "Mehlsack" zur Veitsburg
Neuer Serpentinenweg verbindet zwei Ravensburger Wahrzeichen
Jonas Reif
CityTrop
Wie das 20. Jahrhundert zur Ära der Stauden wurde
Stuttgarter Park
Cem Özdemir pflanzt rot blühende Kastanie
Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. (Hg.)
Pracht und Idylle
Biodiversitätsdach
Bundesministerin Hendricks besucht IGA 2017
Kölner Grün Stiftung
120 000 Euro zur Sanierung des Friedensparks
Klartext
Grünplanung und Bäume - nur Architektenpetersilie?
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartengestaltung und Grünflächengestaltung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenFachbereichsleitung (w/m/d), Hannover ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenTeamleitungen Baumpflege, Düsseldorf ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-