Thema: Gartengestaltung und Grünflächengestaltung
Denkmal und Urwald mitten in der Stadt
Kings Park im australischen Perth
Wie Parks und Plätze in der Metropole gebaut werden
Neue Grünprojekte in Lyon
Fürstliches Gartenfest Schloss Fasanerie 2017
Die drei Schaugarten-Finalisten für "Zimmer im Garten" kommen aus Geisenheim
Schloss Bruchsal
Christina Ebel löst Verwalterin Valeria Plebiscito ab
Schweizer Kampagne
"Gartenjahr 2016 - Raum für Begegnungen" mit 200 000 Besuchern erfolgreich
Mauer
Modernes Design mit Glitzereffekt
Bürgerbeteiligung für ein mediterranes Gemeindegrün
Innovative Gehölzverwendung mit Garrigue-Pflanzungen
Österreichische Gesellschaft für historische Gärten
Baumpflanzung zum 25. Gründungsjubiläum im Wiener Burggarten
Wetterfeste Lampion
Beleuchtung für Feste im Park
Gepflegte Gartenkunst von Tokio bis Kyoto
Mirei Shigemori prägte Japans moderne Grünanlagen
Europas größter Chinesischer Garten in Marzahn voller Symbolik
Über den chinesischen Garten „des wiedergewonnenen Mondes“
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartengestaltung und Grünflächengestaltung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Teamleitungen Baumpflege, Düsseldorf ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-