Thema: Gartengestaltung und Grünflächengestaltung
Solar-Gründach
Planungshinweise für Solar-Gründächer vorgestellt
Stipendien für Dumbarton Oak
Am 1. November ist Bewerbungsschluss
Über die prinzipielle Annäherung an das ursprüngliche Bild
Der Monopteros-Hügel im Englischen Garten in München
Call for papers
13. Gartenhistorisches Forschungskolloquium 2021
Richard Mabey, Judith Schalansky (Hg.)
Das Varieté der Pflanzen
Wie die Globalisierung eine neue Gartenkultur nach Europa holte
Japangärten in Deutschland
Kommentar
Gartendenkmalpflege wörtlich nehmen
Neue Gartenkultur in der Türkei nach Ausrufung der Republik
Gestaltung der "Kulturparkanlage" der Stadt Izmir
Stefan Schweizer
Die Hängenden Gärten von Babylon
Buchprojekt der SPSG
20 000 Glasnegative zeigen historische unwiederbringlich verlorene Kunstschätze
Schalter für die Regulation der Knospenruhe bei Äpfeln identifiziert
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartengestaltung und Grünflächengestaltung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Teamleitungen Baumpflege, Düsseldorf ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-