Thema: Gartengestaltung und Grünflächengestaltung
34. Internationale Pflanzenmesse Essen
57 200 Besucher informierten sich über Pflanzenneuheiten
Schadensvermeidung
Begrünte Dächer sind so gut wie ihre fachgerechte Ausführung und Pflege
Ein unansehnlicher Trend macht sich in Deutschlands Vorgärten breit
Vom Sinn und Unsinn der Splitt- und Schottergärten
Gründach-Seminare 2016
Von der Sedum-Begrünung bis zum Urban Farming-Dach
KOMMENTAR
Öde Kiesgärten
Abdichtung von Teichen und Dächern
Wasserdichtes System aus flexiblem Polyester
Wildbienen und Wespen auf Gründächern
Fortbildung zur Gartenkunst
Frankfurter Region bietet Vortragsreihe an
Saarbrücken
"Schließung des Botanischen Gartens ist Blamage für Stadt, Land und Universität"
Flüchtlingsunterkunft in Mainz
Interkultureller Garten entstanden
Das United World College in Dilijan im Gebirge des Kleinen Kaukasus
Grüne Dächer und Wände für Bildungsstätte in Armenien
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartengestaltung und Grünflächengestaltung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-