Thema: Gartengestaltung und Grünflächengestaltung
Frühjahrsblüher
Mit Blumenzwiebeln im Kübel Farbtupfer im Straßenbild setzen
Kräutergartennetzwerk am Niederrhein
"Duft, Genuss und Wohlergehen"
Gartenreisen
Diversifizierte Bildungsreisen
Gartentourismus
Von Ensemble zu Ensemble deutliche Unterschiede zu verzeichnen
Das „Untere Odertal“ schafft Identität und lockt Touristen in die Stadt
Schwedt vereint Industrie- und Nationalparkstadt
Preisverleihung
3. Santuro-Gestalter 2015 ausgezeichnet
Die „Schöneberger Schleife“ – ein Erlebnis neuer Nachbarschaft
Alte Ideen braucht die Stadterneuerung
Chelsea Flower Show 2015
Dan Pearson gewinnt Goldmedaille für "best show garden"
Vom höfischen Grün zur Grünvernetzung
300 Jahre Karlsruhe - mit grün geprägtem Leitbild
Langzeitdünger
Nährstoffversorgung von Spezialflächen im Öffentlichen Grün
Mit integrativem Regenwassermanagement gestalten
Auf die Dächer - Fertig - Grün! Die Hamburger Gründachstrategie
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartengestaltung und Grünflächengestaltung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Fachbereichsleitung (w/m/d), Hannover ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-