Thema: Gartengestaltung und Grünflächengestaltung
Elisabeth Meyer-Renschhausen
Die Hauptstadtgärtner. Eine Anleitung zum Urban Gardening
13. FBB-Gründachsymposien in Ditzingen
150 Teilnehmer diskutieren Strategien
Arbeitsgruppe
"Grünes Nachkriegserbe" tagte in Berlin
Schadensvermeidung
Sichere Entwässerung begrünter Dächer
Pflanzgefäße
Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für den Außenraum
Science-City Frankfurt-Riedberg
Recyclebare Dichtungsbahnen für extensiv begrünte Dächer
Botanischer Garten Karlsruhe
Große Brunnenanlage entdeckt
Schmetterlingswiesen
Bunte Kräuter- und Blumen-Saatmischungen für das Dach
BUGA 2015 Havelregion zwischen Sachsen-Anhalt und Brandenburg
Fünf Standorte für Stauden, Rosen und Heidegärten
Geteilt - Vereint!
Lustwandeln durch den Schlosspark Nymphenburg
Neue Garten-App
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartengestaltung und Grünflächengestaltung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-