Thema: Gartengestaltung und Grünflächengestaltung
Systemaufbau
Artenreiche Bienenweide fürs Gründach
Wer bestimmt, was schöne Landschaft ist?
Das unfassbar Schöne
Die Gärtner von Sanssouci gratulieren herzlich
Gartendirektor Harri Günther zum 90. Geburtstag
BuGG-Wettbewerbe 2018 - die Sieger
Gründach, Fassaden- und Innenraumbegrünung des Jahres 2018
Zwischen Gartenzwerg und Gesamtkunstwerk
Kunstartiges im Kleingarten
Zahlreiche Kleingärten bieten Naturerlebnisse in Hamburg
Kleingärten – ökologisch wertvoll und äußerst begehrt
Der Comenius-Garten in Berlin-Neukölln
Gartenpädagogik im Böhmischen Dorf
Potenziale und Hemmnisse für die Freiflächenversorgung
Gemeinschaftliche Bewohnerdachgärten in München
Italien zu Gast
Zum 12. Mal "Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten"
Stadtentwicklung im Umfeld eines Gartendenkmals in Hamburg
Entwicklungsplanung für den Volkspark Altona
Griebl, Norbert
Gärtnern ohne invasive Pflanzen
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartengestaltung und Grünflächengestaltung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Abteilungsleiter*in, Kiel ansehenAbteilungsleitung Gartenanlagen, Düsseldorf ansehenBauleiter/in (m/w/d), Appel bei Hamburg ansehenLandmaschinenmechatroniker (m/w/d), Troisdorf-Sieglar ansehenGärtner (m/w/d) der Fachrichtung Zierpflanzenbau, Gärtner/ Techniker/..., Insel Mainau (Bodensee) ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Pro Baum 04/2019
05.12.2019
-
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde
Andreas Roloff - Sieben Jahre online: Die GALK-Straßenbaumliste – fit für den Klimawandel?
Jens Dietrich, Leander Wilhelm - Pflanzenkohle als Mischungskomponente in Baumsubstraten
Kerstin Beck, Manfred Klemisch - Blower-Door-Test für Baumstatikprogramme zur Standsicherheitsbeurteilung
Thomas Sinn
-
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde