Thema: Gartengestaltung und Grünflächengestaltung
-
Erfurter Blumenbeete der BUGA 2021: Gespräch mit Christine Orel
"Die Blütenwogen folgten den geschwungenen Rasenwegen“
Gemeinde im Fichtelgebirge engagiert sich für Gartenkultur
Öffentliche Gärten im Kräuterdorf Nagel
-
Informationssystem zur Historie
Denkmal- und Naturschutz im Schlosspark Buch - 400 Jahre Gartenkultur
Vor 100 Jahren begann Christian Dior sein grünes Paradies zu gestalten
Im Duftgarten des Modezars
-
Kommentar
Pflanzen sind der Motor
Lavendel, Hortensie und Astilbe
Pflanzenhighlights des Jahres 2022
Gestresstes Grün in Frankfurt am Main – nicht erst seit Corona
Beliebt, besucht und (zu)viel genutzt
Wolfgang Licht
Zeigerpflanzen - Erkennen und Bewerten
Zur Verantwortung von Politik und Gesellschaft für das Grün
Vom Gemüsegarten zum Landschaftspark
Ein urbaner Grünzug am östlichen Rand der Hamburger City
Der Alster-Bille-Elbe Grünzug
Genese einer Erfolgsgeschichte
Grüne Oasen im Ruhrgebiet - die Revierparks
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartengestaltung und Grünflächengestaltung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Freiraumplaner*in (M/W/D) , Mannheim ansehenGrünmacher, Pflastersteinkünstler,..., Mainz, München, Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit