Thema: Gartenschauen
Giardina in Zürich
Innovative Gestaltungstrends
Wildblumen auf Gartenschauen
Das Jahr danach
Wie Flächen zur BUGA 2019 in Heilbronn vorbereitet werden
Artenschutz am Neckarbogen
Eine Jubiläumsgabe für die städtische Bevölkerung
Allgemeine Gartenbau-Ausstellung Altona 1914
Praxistipp - vom Gartenamtsleiter
Wenn das Staudenteam ins Beet steigt ...
Bombenfunde
Landesgartenschau Landau erst 2015
Ideenwettbewerb
Themengarten der BUGA Havelregion ausgeschrieben
Internationale Gartenausstellung 2017 Berlin
"Seilbahn stört Brutsaison"
Das Praxisforum der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft diskutierte PR-Strategien
Identifikation schaffen
Hochschulkooperation
Industrie und Studierende gestalten Themengarten auf der BUGA 2015
Kristina Vagt
Politik durch die Blume - Gartenbauausstellungen in Hamburg und Erfurt im Kalten Krieg (1950–1974)
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartenschauen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Grünflächenmanager/in (m/w/d), Delmenhorst ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenLandschaftsgärtner*in mit Herzblut, Kaufbeuren ansehenTechniker -in // Meister –in Garten- Landschaftsbau (m/w/d), Liederbach am Taunus ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-