Thema: Gartenschauen
Eine „Hochzeit zwischen Stadt und Uckersee“ führt zur „Grünen Wonne“
Landesgartenschau in Prenzlau
Landesgartenschau Landau 2014
Konzept zu den Gärten der Pfalz steht fest
BUGA 2023
Mannheim stimmt mit deutlicher Mehrheit für Bewerbung
Die internationale gartenschau hamburg 2013 – mehr als eine Gartenschau
Interkulturell - fair - sportlich
Bürgerbeteiligung im öffentlichen Grün – was Fördervereine dazu beitragen können
Erfurt - "Wir wollen Blumenstadt sein"
Die Internationalen Gartenbauausstellungen in Hamburg im 20. Jahrhundert
Die Entwicklung der "grünen Stadt" Hamburg
Gartenschau Sigmaringen
Organisatoren erwarten 300 000 Besucher
Kooperation zwischen Kirchentag und igs hamburg 2013
Kombiticket beschlossen
Igs hamburg 2013
500 000 Blumenzwiebeln eingebracht
Landesgartenschau Prenzlau 2013
Zwölf Themengärten vorgestellt
BUGA Heilbronn 2019
Faas übernimmt Geschäftsführung
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartenschauen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Landschaftsgärtner*in mit Herzblut, Kaufbeuren ansehenGrünflächenmanager/in (m/w/d), Delmenhorst ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenTechniker -in // Meister –in Garten- Landschaftsbau (m/w/d), Liederbach am Taunus ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-