Thema: Gartenschauen
Die Ausstellung Grabgestaltung und Denkmal der BUGA Heilbronn 2019
Biodiversität auf dem Friedhof
BUGA
Heilbronn Mitte September mit zweimillionster Besucherin
1,1 Millionen Besucher
Halbzeit bei der BUGA Heilbronn
BUGA: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Gartengeschichte als zeitgenössischer Lustgarten
Buga Heilbronn
Wassergebundene Wege statt Flächenversiegelung
BUGA Heilbronn
Positive Besucherbilanz nach vier Wochen
Bundesgartenschau
Eröffnung mit 2000 Gästen in Heilbronn
Nach Landesgartenschau 1985 sind noch alte Strukturen erhalten
Der Heilbronner Wertwiesenpark
Ein neuer Sportring für alle – der Gradierring
Bewegen und durchatmen auf der BUGA in Heilbronn
Analysen, Kritik, Empfehlungen
Gartenschauen - weiter so?
Ein Gespräch mit BUGA-Geschäf tsführer Hanspeter Faas
Die BUGA erfindet sich neu
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartenschauen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Landschaftsgärtner*in mit Herzblut, Kaufbeuren ansehenGrünflächenmanager/in (m/w/d), Delmenhorst ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenTechniker -in // Meister –in Garten- Landschaftsbau (m/w/d), Liederbach am Taunus ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-