Thema: Gartenschauen
Mit 3D-Technik aus dem Schiffsbau werden neue Formen generiert
Die ondulierte Landschaft aus der digitalen Matrix
Die BUGA ist der Auftakt für ein nachhaltig gestaltetes Stadtquartier
Das neue Herz von Heilbronn
Kommentar
Erfolgsmodell Gartenschau weiterentwickeln
IGA Berlin und Gärten der Welt
Erneuter Vandalismus und Drohungen im Kienbergpark
BUGA 2021
Eintrittspreise für Gartenausstellung in Erfurt stehen fest
Gartenausstellung beschlossen
IGA Metropole Ruhr 2027 erwarten bis zu fünf Millionen Besucher
Bundesgartenschau Heilbronn
Gartenschau und neues Stadtquartier mit integriertem Konzept
IGA Berlin und Gärten der Welt
Vandalismus und Drohungen im Kienbergpark
Bundesgartenschau
Die Ausstellung Mittelrheintal wird von 2031 auf 2029 vorgezogen
Landesgartenschauen 2018
Rund 2,7 Millionen Besucher bei Gartenausstellungen - 520 000 weniger als erhofft
Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft
Rüdiger Eckhardt ist neuer Ausstellungsbevollmächtigter
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartenschauen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Landschaftsgärtner*in mit Herzblut, Kaufbeuren ansehenGrünflächenmanager/in (m/w/d), Delmenhorst ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-