Thema: Gartenschauen
Park der Nachkriegsmoderne - die BUGA kommt erneut
DBG-Forum
"Bürgerbeteiligung als Anforderung und Chance" am 10. Oktober in Bonn
BUGA Heilbronn 2019
Großes Fachinteresse am Ausstellerinformationstag
Thüringen
Leinefelde-Worbis wird die Landesgartenschau 2024 ausrichten
artenkultur
Das Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie mit Sonderthema: "Lust auf Lilien"
Welterbe Oberes Mittelrheintal
Bewerbung zur BUGA 2031 abgegeben mit Option auf 2029
22. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf 2018/19
"The pop-up boxes" von Bernadette Brandl aus Freising gewinnt 1. Preis
Vision zur BUGA 2023 in Mannheim nimmt Formen an
Weitläufiger Grünzug ragt bis ins Zentrum
Historische Bauten und Freianlagen im Fokus
Landesgartenschau Burg: „Von Gärten umarmt“
Moderner Wechselflor für die Landesgartenschau
Mischpflanzungen frischen Bad Schwalbach auf
Landesgartenschau Bad Iburg setzt auf „Kneipp cool!“ und Abenteuer
Vom Charlottensee zum Baumwipfelpfad
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartenschauen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Landschaftsgärtner*in mit Herzblut, Kaufbeuren ansehenGrünflächenmanager/in (m/w/d), Delmenhorst ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenTechniker -in // Meister –in Garten- Landschaftsbau (m/w/d), Liederbach am Taunus ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-