Thema: Gartenschauen
IGA Berlin 2017
Schlechtes Wetter verhagelt Bilanz der Gartenausstellung
BUGA 2019
Renate Behrmann wechselt nach Heilbronn
Vorläufige Bilanz
Landesgartenschauen erreichen mehr als 1,2 Millionen Besucher
Bodenökologie
Seminar stellt naturnahe Bewirtschaftungsmethoden vor
Grün Berlin GmbH (Hrsg.)
Gärten der Welt und Kienbergpark
Beate Reuber berichtet über die Gärten der Welt/IGA Berlin 2017
Wenn die IGA kommt und ein Park integriert wird
Forschungen zu ehemaligen Schaupflanzungen
Dauerhafte Staudenpflanzungen von Gartenschauen
IGA Berlin 2017
Gemischte Bilanz zur Halbzeit
Freunde der Gärten der Welt (Hg.)
Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn
IGA Berlin 2017
Friedhofsgärtner für Sommerbepflanzung mit Medaillen ausgezeichnet (BILDER FEHLEN)
Spielplätze
Südseeabenteuer auf der IGA Berlin
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartenschauen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenTechniker -in // Meister –in Garten- Landschaftsbau (m/w/d), Liederbach am Taunus ansehenLandschaftsgärtner*in mit Herzblut, Kaufbeuren ansehenGrünflächenmanager/in (m/w/d), Delmenhorst ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-