Thema: Hochbau
-
Herausforderungen in der kommunalen Planung
Klimaorientierte Quartierssanierung in wachsenden Städten
Tjerk Ruimschotel
Architectural Guide London - Twentieth-Century Housing Projects
Leitbildvergleich zur Stadterweiterung mit Berliner Überlegungen
Planungsbeispiel Haikou auf Hainan
Ein Gespräch über das Zukunftspotenzial organischer Baustoffe
Der schlafende Riese der Klimadebatte
BMI und BBSR
Mehr Wohnungsbau durch Innenentwicklung
Bundesgartenschau Heilbronn
Gartenschau und neues Stadtquartier mit integriertem Konzept
Quo Vadis Kleingärten?
Wie man die Grünflächen vor Überbauung schützt
Fachverwaltung mit zentraler Werkstatt
LED-Bodeneinbaustrahler
Fassaden, Skulpturen und Pflanzen mit Licht in Szene setzen
Nachbarschaftsrecht
Abstandsflächenunterschreitung
Naturtöne für die Gartenarchitektur
Wärmespeichernde Ziegelmauern schützen empfindliche Pflanzen
Kleingärten Berlin
Bürgerentscheid zum Erhalt der Kolonie Oeynhausen
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Hochbau”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder