Thema: Landschaftsentwicklung
-
Die Bodenwasserspannung als Endscheidungskriterium für Wassergaben, am Beispiel einer Alleebaumetablierung in Trier: 52 Späthsche Erlen, Alnus x späthii
Bewertung der Wasserverfügbarkeit an Baumstandorten mittels Sensortechnik
Mobilbagger
Mehr Leistung auf beengtem Raum
-
Stefan Schweizer
Die Hängenden Gärten von Babylon
Neuer interdisziplinärer Masterstudiengang
"Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung" an der Hochschule Koblenz
-
Peter A. Schmidt, Ulrich Hecker
Die wildwachsenden und kultivierten Laub- und Nadelgehölze Mitteleuropas
Buchprojekt der SPSG
20 000 Glasnegative zeigen historische unwiederbringlich verlorene Kunstschätze
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (Hg.)
Handbuch 2020-2021
GALK-Mitgliederversammlung
Doris Törkel aus Düsseldorf in Nürnberg ins Präsidium gewählt
Auswirkungen von Pandemie und Black Lives Matter-Bewegung
Zur Re-Politisierung des öffentlichen Freiraums
Grünflächenpflege
Kreiselscheren-Aufsatz schneidet an Wegkanten Unkraut und Gras
Klartext
300 Jahre Baumschulwirtschaft
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Stadtplaner (w/m/d), Starnberg ansehenLandschaftsplaner, Landschaftsökologe,..., Frankfurt am Main ansehenStadtplaner/in (m/w/d) , Winnenden ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2023
05.05.2023
- Sportpark
Im Mühlheimer Sportpark Styrum spielen Menschen aller Nationen. Eine Freilufthalle für Fußball, Volleyball, Badminton machts möglich - Sportrasen
Offenburg hat ein neues Konzept für das Aerifizieren, Düngen und Bewässern sowie für die Mahd - Pößneck
Ein Zeichen wachsenden großbürgerlichen Selbstbewusstseins: Der Park um die Villa Altenburg hat sich zum Kleinod gewandelt
- Sportpark