Thema: Landschaftsentwicklung
Farbeffekt
Sitz- und Liegewelle ist Blickfang in der Stadt
Pflanzwände
Mit Living Wall Systemen das Mikroklima verbessern
Kann Dialog 2019
Die Stadt der Zukunft ist regenerativ und zirkulär
Call for papers bis 14.6.
FLL-Forschungsforum Landschaft 2020 "Grün macht Klima"
Call for Abstracts für Symposium Frühjahr 2020 in Berlin
Bauhaus und Freiraum? Gartenkunst, Landschaftsarchitektur, Gartenkultur
Stadtentwicklung
Bund gibt für 35 Projekte 140 Millionen Euro Fördermittel
Orthogonal geplante Grünanlage mit „Band des Lebens“
Der Heilbronner Hauptfriedhof
Nachruf auf Landschaftsarchitekt Prof. Hubert Matthes (1929-2018)
Lange noch bei den Rosen
Klimaforschung
Hamburger Professor übernimmt Leitung des Weltklimaforschungs-Programms
Wildkraut
Mit Heißwasser Riesenbärenklau bekämpfen
Obstbaumschnitt
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
hauptamtliche Betreuungskraft, Heide, Kreis Dithmarschen ansehenMeisterin bzw. Meister oder Technikerin bzw...., Braunschweig ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder