Thema: Landschaftsentwicklung
-
Eine Exkursion der Beuth Hochschule für Technik Berlin
Grünes Prag – der Botanische Garten in der Moldau-Metropole
Jubiläum
Prof. Dr. Klaus Neumann feierte 70. Geburtstag mit Weggefährten für mehr Grün
-
Dachbegrünungen
Artenliste für geeignete Gehölze zusammengestellt
Auf 1,35 Millionen Hektar werden bedrohte Arten geschützt
Der Odzala-Kokoua-Nationalpark
-
FLL
Pflanze als Baustoff untersucht
Rasenflächen
Spezialdünger verbessert Wasser- und Nährstoffspeicherung
Ein knappes Viertel überzeugte die Experten
Zwölf Rosenneuheiten erhalten das ADR-Prädikat 2019
Grünkompost
Kompost ist mit Strukturholzfasern durchsetzt
Von Verkehrsflächen zu freien urbanen Flächen
Lyons erstaunliche Grünflächenentwicklung seit 2000
Biodiversität
Neues Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gestartet
Weingut Schloss Vollrads
Leitsystem mit überraschenden Elementen
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Landschaftsarchitekt*innen/..., Karlsruhe ansehenLeiter (m/w/d) der Gemeindegärtnerei, Grünwald ansehenSachbearbeitung Umweltplanung und Grünflächen..., Halberstadt ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview