Thema: Landschaftsentwicklung
Tag der Landschaftsarchitektur in München
Bevölkerungswachstum und Klima fordern neue Konzepte für die Stadt
Landschaftsarchitektur-Preis 2019
Fachpreisrichter wählten 35 Projekte für Wettbewerb aus
Stadtbäume
Klimatolerante Bäume für die Stadt
Terminvorschau
I.L.A. Kollektiv (Hrsg.)
Das Gute Leben für Alle
Dieter Rink, Annegret Haase (Hg)
Handbuch Stadtkonzepte
Anja Birne, Elke Borkowski
Romantische Gartenreisen in den Niederlanden & Belgien
Die IPM 2019 im Zeichen von Nachhaltigkeit und Klimawandel
Neuheiten und Trends in der grünen Branche
Juliane Feldhusen, Sebastian Feldhusen (Hg.)
Mensch und Landschaftsarchitektur
Baummortalität innerhalb von 30 Jahren stark gestiegen
Baummortalität innerhalb von 30 Jahren stark gestiegen
Weiterbildung: Gegensätzliche Interessen bei der Baumpflege
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor (m/w/d) der..., Kaiserslautern ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder