Thema: Landschaftsentwicklung
Grünflächenpflege
Regenerationsprogramm für trockene Rasenflächen
BUGA 2021
Eintrittspreise für Gartenausstellung in Erfurt stehen fest
Leserbrief
Eichenprozessionsspinner
Beherrschte Natur inmitten rauer irischer Landschaft
Kylemore Abbey & Victorian Walled Garden
Verfahren und Produkte
Hitzetolerante Kernobstsorten entwickelt
Spektakuläre und therapeutische Parks laden zum Flanieren ein
Singapur wird älter – neue Anforderungen an Grünräume
Stadtbäume
Unterirdisches Gerüst schafft durchwurzelbaren Raum
Friederike Gesing, Michi Knecht, Michael Flitner, Katrin Amelang (Hg.)
NaturenKulturen
Naturpark Hoher Fläming
Saatgut für mehr Blühflächen und Insektenvielfalt
Bundesbauministerium
Bohle ersetzt Staatssekretär Gunther Adler
Julius Kühn-Institut
Prof. Dr. Frank Ordon ist neuer Präsident
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
technische Sachgebietsleitung (m/w/d) im..., Osterholz-Scharmbeck ansehenDiplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor (m/w/d) der..., Kaiserslautern ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder