Thema: Landschaftsentwicklung
Bundesprogramm für Sport, Jugend, Kultur
Bund erhöht Sanierungsprogramm auf 200 Millionen Euro
Zur Förderpraxis im Grünbereich in Deutschland
Zukunft Stadtgrün - eine Zwischenbilanz
KOMMENTAR
Landschaftsplanung ist fundamental
Kommunaltechnik
Sinkkästen mit nur einer einzigen Arbeitskraft reinigen
IPM Essen 2019
Belgien präsentiert sich als Partnerland
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser
Pflanzgefäße
Grüne Ruhepole für die Stadt
Stadtbäume der Zukunft - Standortvoraussetzungen, Baumqualität und fachgerechte Pflanzung
Artenschutz
Die Flatter-Ulme ist Baum des Jahres 2019
Abdeckmaterial
Gerbsäurefreie Bodenabdeckung fördert Pflanzenwachstum
Substrat: Sondermischung hält pH-Wert des Bodens unter 6,5
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder