Thema: Landschaftsentwicklung
-
Potenziale von Wasserquellen für Anpassung an den Klimawandel
Städtisches Grün unter Druck
Ilona Koglin, Marek Rohde
Gärtnern für eine bessere Welt - Das Handbuch für Idealisten und Grüne Helden
-
Bürgerbeteiligung
Mehr Partizipation auf Bundesebene - Studie "Bundesrepublik 3.0" vorgestellt
Bundesamt für Umwelt BAFU (HG.)
Hitze in Städten - Grundlage für eine klimaangepasste Siedlungsentwicklung, Bern 2018.
-
Nach Landesgartenschau 1985 sind noch alte Strukturen erhalten
Der Heilbronner Wertwiesenpark
Renate Künast, Victoria Wegner
Rein ins Grüne – raus in die Stadt! - Eine Reise durch urbane Gärten
Urbaner Deichbau: Hochwasserschutz für Stadtquartiere
Take Me to the Water
Nachhaltige Freianlagen
Prof. Dr. Hendrik Laue erhält Strauß des FLL-Präsidenten
Im Jahr 1995 gewann er den Deutschen Landschaftsarchitekturpreis
Der Heilbronner Ziegeleipark
Christian Tagsold
Japanische Gärten in Deutschland
Mehr Geld für geschundene Berliner Straßenbäume
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Gärtner*in (m/w/d), Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2023
05.05.2023
- Sportpark
Im Mühlheimer Sportpark Styrum spielen Menschen aller Nationen. Eine Freilufthalle für Fußball, Volleyball, Badminton machts möglich - Sportrasen
Offenburg hat ein neues Konzept für das Aerifizieren, Düngen und Bewässern sowie für die Mahd - Pößneck
Ein Zeichen wachsenden großbürgerlichen Selbstbewusstseins: Der Park um die Villa Altenburg hat sich zum Kleinod gewandelt
- Sportpark