Thema: Landschaftsentwicklung
-
Akku-Pumpstation
Kraftpaket für den Pflanzenschutz
Wie Feuchtwiesen das Schöne mit dem Nützlichen verbinden
Bepflanzte Retentionsflächen
-
Geplante Diversität und ungeplantes Unkraut in der Stadt
Kraut und Rüben - Vielfalt durch Nutz- und Giftpflanzen
Tag der Städtebauförderung
Bundesbauministerin Hendricks ruft Städte zur Teilnahme am Aktionstag auf
-
Kultursubstrate und Blumenerde
IVG-Fachabteilung veröffentlicht Substratbuch
LGS Lahr
Birgit Rosenberger-Rausch gestaltet den Wechselflor
Nachrichten
17024-Personenzertifizierung SachBaHa
30-jähriges Jubiläum der Firma Frank Bechstein Baumpflege
Pflanzenneuheiten
Sieben neue Gehölze in Essen präsentiert
Biodiversitäres Zuchtprogramm
Selecta one führt Versuch zu insektenfreundlichen Pflanzen durch
Berlin
Jüdischer Friedhof Weißensee erhält Auszeichnung "UN-Dekade Biologische Vielfalt"
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Fachbereichsleitung (m/w/d)..., Oldenburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview