Thema: Landschaftsentwicklung
-
Sedimentationsschacht
Regenwasserreinigung auf kleinstem Raum
Öko-Toiletten
Anlagen verbrauchen kein Wasser und sind winterfest
-
Vom gestalterischen Potenzial des Werkstoffs
Beton als vertikaler Lebensraum für Pflanzen
Mechanik statt Chemie
Wildkrautbürste mit wenig Verschleiß
-
Bremen
Gründachsatzung geplant: Für mehr Gründächer und Baumschutz
Pflanzenkläranlage als Startpunkt für Ressourcenlandschaft
Von Null auf Nachhaltig
Wildkrautentferner
Spezialbürste für empfindliche Oberflächen
Pflegemulch
Materialersparnis durch geringe Ausbringhöhe
Hitze, Trockenheit und Hochwasser können eingedämmt werden
Gestalterische Potenziale klimaangepasster Freiraumplanung
Spielen in der Stadt
"Naturerfahrungsräume für Kinder in Berlin" von UN-Dekade ausgezeichnet
Pflanzsystem
Versiegelte Flächen begrünen und Wasserverbrauch um 80 Prozent reduzieren
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bauaufseher:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 8 TVöD..., Bremerhaven ansehenIngenieur (m/w/d) für Umweltschutz,..., Sindelfingen ansehenGärtner*in (m/w/d), Stuttgart ansehenStadtplaner (w/m/d), Starnberg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2023
05.05.2023
- Sportpark
Im Mühlheimer Sportpark Styrum spielen Menschen aller Nationen. Eine Freilufthalle für Fußball, Volleyball, Badminton machts möglich - Sportrasen
Offenburg hat ein neues Konzept für das Aerifizieren, Düngen und Bewässern sowie für die Mahd - Pößneck
Ein Zeichen wachsenden großbürgerlichen Selbstbewusstseins: Der Park um die Villa Altenburg hat sich zum Kleinod gewandelt
- Sportpark