Thema: Landschaftsentwicklung
-
Mark Pommnitz übernimmt Sachverständigenbüro Leitsch
BGL-Journalistenwettbewerb 2017
Karla Krieger mit 1. Preis ausgezeichnet
-
Bremisch-niedersächsische Garten-Wettbewerb
Hohe Aufenthaltsqualität mit therapeutischen oder pflegerischen Konzepten
Bewegen-Begegnen-Lernen!
21. Dresdner Forum Stadtgrün thematisiert Freiflächen an Schulen und Kitas
-
FLL stellt Projekt "Gehölzabnahmeberater" ein
Grünflächen unter Druck - nicht nur, weil die Städte wachsen
Grünstadt Schweiz - Das Label
Wiesen bilden eine Alternative - keine Pflege nicht
Plädoyer für Umverteilungen in der Pflege des Stadtgrüns
Zum Verständnis der UNESCO-Weltkulturstadt in der Ukraine, Teil 2
Lwiw - zwischen Landschaft, Geschichte und Gegenwart
Rückbau IGA Berlin
Erweiterte Gärten der Welt öffnen wieder ihre Pforten
Veranstaltungen in Nürnberg, Mailand und Hong Kong
BAHÖ-Expertengruppe ITEG tauscht sich länderübergreifend aus
Fritz Hilgenstock und Reinhard Witt
Das Naturgartenbau-Buch
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Landschaftsarchitekt:innen (w/m/d)..., Frankfurt ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview