Thema: Landschaftsentwicklung
-
Visionäre Raumplanung in München
Wohnen über der Paketposthalle
Angela Million, Thomas Coelen u. a.
Gebaute Bildungslandschaften
-
Weltkongress Gebäudegrün im Juni in Berlin
„Je mehr Teilnehmer, desto mächtiger die Stimme der Branche“
Bedeutung genetischer Variabilität für den Erhalt von Baumbeständen in unseren Städten
-
2. Bundeskongress "Grün in der Stadt Essen
Bundesministerin stellt am 8. und 9. Mai Weißbuch "Stadtgrün" vor
Denkmalschutzgesetz
Beeinträchtigung eines Denkmals durch Bauvorhaben in der Umgebung
"Bonner Orte. Anders. Sehen."
Bürger- und lebensnahe Stadtplanung im Fokus der Experten
Schuldenabbau
Milliardenüberschüsse in den Kommunen
Münchner Fachtagung im Oktober
Expertentreff zum Thema Spielplatzsicherheit
Zwischen Hinterhof und verkehrsberuhigter Zone
Spielräume in der Stadt
Niederlande
Interregionale Fachmesse für öffentliche Raumgestaltung
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel