Thema: Landschaftsentwicklung
-
Biotope
Biodiversität mit immenser Artenvielfalt auf dem Dach
Schottergärten
"Rettet den Vorgarten!" - Initiative des BGL
-
GALK im Dialog mit CDU-Bundestagsfraktion
Gespräch zur Städtebauförderung mit Marie-Luise Dött
Deutsche Baumpflegetage feiern Jubiläum
-
BdB Schleswig-Holstein klagt über schwankende Nachfrage
Versuche zu Staudenmischpflanzungen an schattigen Standorten
Jetzt mischen wir den Schatten auf
Das verlorene Paradies
Nachlese zur Gestaltung der IGW Blumenhalle 2017
Hochschule Geisenheim auf IPM
Mobile Bewässerungssteuerung und eine zweite Sonne im Gewächshaus vorgestellt
Berufsbilder
Karriere in Gartenbau und Landschaftsarchitektur
bdla zum Weißbuch "Grün in der Stadt"
Urbane Grüne Infrastruktur sollte explizites Ziel des Bundes sein
Unterpflanzungen fördern Vitalität von Straßenbäumen
Die Logik der "Gehölzbetonten Pflanzensysteme"
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Stadtplaner (w/m/d), Starnberg ansehenIngenieur (m/w/d) für Umweltschutz,..., Sindelfingen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel