Thema: Landschaftsentwicklung
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser
Krisenbewältigung
Neues Programm der Stadtentwicklung mit 25 Millionen Euro startet im neuen Jahr
Heino Grunert (Hg.)
Von der Festung bis Planten un Blomen
Artenschutz
Stechpalme zum Baum des Jahres 2021 gekürt
Winterdienst-Anbaugeräte
Flexibel durch Schnee und Eis
Kommunalmanagement
Via Smartphone Grünanlagen, Spielplätze und Parkbänke kartieren
Nachrichten
Stechpalme ist Baum des Jahres 2021
Studienergebnisse zu Berliner Grünflächen
Nutzung von Parks arabischer Einwander*innen
Stadtmöbel
Auf Buchstaben der Stadt sitzen
Landschaftsarchitektur
Sonja Hörster übernimmt Professur in Weihenstephan-Triesdorf
Verfahren und Produkte
Fällgreifer hält Baumteile beim Absenken in Position
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Dipl.-Ingenieur/in (m/w/d) für die..., Darmstadt ansehenDiplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor (m/w/d) der..., Kaiserslautern ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder