Thema: Landschaftsentwicklung
-
Auf der Suche nach „old growth grasslands“ im besiedelten Raum
Historische Parkrasen
Wie die Globalisierung eine neue Gartenkultur nach Europa holte
Japangärten in Deutschland
-
Land- und Forstwirtschaft wieder als ein System denken
Kommentar
Gartendenkmalpflege wörtlich nehmen
-
Sponsored Post
Online-Fachtagung am 26. und 27. November 2020
Regionalverband Ruhr - Die Zukunft der Grünen Infrastruktur in der Metropole Ruhr
Baumpflege
Motorsäge mit Magnesiumkolben hat niedriges Leistungsgewicht
Kommunal-Software
Verwaltung, Pflege und Dokumentation von Grünflächen koordinieren
Neue Gartenkultur in der Türkei nach Ausrufung der Republik
Gestaltung der "Kulturparkanlage" der Stadt Izmir
Studie zu Pandemie-Auswirkungen
Forschungsinstitute und Städtetag fordern Verstetigung kommunaler Finanzhilfen
Nürnberg
Spielhof Bauerfeindschule mit Bürgerengagement errichtet und erneuert
Stadtbahnverlängerung in Hannover
Zwischenschicht HanseMineral versorgt die Begrünung der Gleisanlage
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachgebietsleiter*in für Baumpflege, Erlangen ansehenWiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) – 50% , Darmstadt ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 08/2022
05.08.2022
- Wasser
Kommunen schärfen ihre Strategien: Angepasstes Wassermanagement bei Hitze und Starkregen muss auch Leben retten - Palais Liechtenstein
Der Entwurf des Hofgärtners Philipp Prohaska mit Wasserläufen und Felsenklippen wirkt noch heute seltsam - Studium
75 Jahre Landschaftsarchitektur-Ausbildung an der Leibniz-Universität Hannover. Was das Studium bis heute spannend macht
Zur Ausgabe
- Wasser