Thema: Öffentlicher Raum und urbanes Grün
-
Klartext
Bäume und Wahlprogramme
-
Neue Bäume in der HafenCity - Zur Baumartenwahl in dem neuen Stadtteil Hamburgs
Zur Bedeutung von Treppen als Sozial- und Erlebnisraum in der Stadt
Exklusiv oder Inklusiv?
-
Die Choreografie der Römerquelle lässt Wasser über Treppen fließen
Inhalatorium Badenweiler
Sebastian Beck, Olaf Schnur
Mittler, Macher, Protestierer
-
Wroc?aw
Sitz- und Liegeplätze auf der Treppe
Beschilderung
Von der Abraumhalde zum Erlebnisort
Weißbuch "Grün in der Stadt"
Bundesregierung legt Entwurf zur Diskussion vor
Schweiz
Erhebliche Potenziale für städtische Grünräume liegen brach
Förderprogramm
Bund will 47,5 Millionen Euro jährlich fürs Stadtgrün investieren
Thomas E. Hauck, Wolfgang W. Weisser
Animal-Aided Design: Bauen für Mensch und Tier
Ehrengräber in Kassel
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Öffentlicher Raum und urbanes Grün”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel