Thema: Öffentlicher Raum und urbanes Grün
Skandinavische Verhältnisse:
Pflanzung und Pflege von Stadtbäumen bei unseren Nachbarn im Norden
Moosmonster im Stadtraum
Sommerzeit, Grillzeit, Immissionszeit
Gemeinde ist nicht für jeden Lärm verantwortlich
Ver.di-Aktion in Marzahn-Hellersdorf
Grünflächenamtsmitarbeiter protestieren gegen Personalmangel
U. Böhm, A. Vogels, K. Paul, C. Zahiri, K. Benfer, R. Leal
Grüne Infrastruktur - von Grau zu Grün
Zum Planungsverständnis urbaner Grün- und Freiräume
Der Mitwirkungsprozess "Deine Geest" in Hamburg
Tagung "Ohlsdorf 2050"
Experten diskutieren die Friedhofsentwicklung in Hamburg
Biodiversitätsdach
Bundesministerin Hendricks besucht IGA 2017
Grünverbindungen in der Flächennutzungsplanung
Forschungsprojekt
Umfrage zu Grünflächenmanagment in NRW
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Öffentlicher Raum und urbanes Grün”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bauleiter/in (m/w/d), Appel bei Hamburg ansehenGärtner (w/m/d) Garten- und Landschaftsbau, Ganderkesee ansehenLandmaschinenmechatroniker (m/w/d), Troisdorf-Sieglar ansehenAbteilungsleiter*in, Kiel ansehenIngenieurin oder Ingenieur (m/w/d) als Sachbearbeitung in der..., Hamburg Harburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Pro Baum 04/2019
05.12.2019
-
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde
Andreas Roloff - Sieben Jahre online: Die GALK-Straßenbaumliste – fit für den Klimawandel?
Jens Dietrich, Leander Wilhelm - Pflanzenkohle als Mischungskomponente in Baumsubstraten
Kerstin Beck, Manfred Klemisch - Blower-Door-Test für Baumstatikprogramme zur Standsicherheitsbeurteilung
Thomas Sinn
-
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde