Thema: Parks und Gärten
-
Alexander Thumfart, Bettina Hollstein, Sandra Tänzer (HG.)
Gärten: Von der Naturbeherrschung zur gesellschaftlichen Utopie
-
Anna Laura Horbert gewinnt Förderwettbewerb Ulrich Wolf
Garten und Park in der Musik
"Ombra mai fu" - So viel Schatten war nie . . .
-
Gespräch über heilendes Grün mit Gartentherapeutin Ulrike Kreuer
Gärten für Menschen mit Demenz
Ergebnisse der Potenzialenfaltungsstudie Gesunde Parks und Gärten
Gesundheit liegt im Menschen selbst - und im Garten?
-
Zur medizinisch-gesundheitlichen Bedeutung von Gärten und Parks
Urban Green - Urban Health
Kassels Plätze und Parks waren 100 Tage Kulisse für Zeitgenössisches
Grüne Kunst der documenta fifteen
Sie stärkt Klimaanpassung, Erholung, Gesundheit und lokale Identität
Kleinste raumplanerische Maßnahme: einen Baum pflanzen
Kommunen und Kleingartenvereine stellen sich Krisenzeiten
Kleingärten sind Teil der Lösung!
Kommentar
Rettet die Gärten!
Best-Practice-Beispiele und fünf Forderungen für mehr Stadtgrün
Fachtagung "Stadtnatur wirkt!"
"Pflanzen für Alle"
Mit Blumenmarkt Bepflanzung in der Stadt fördern - auch bei geringem Einkommen
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Landschaftsarchitekten/in (m/w/d) für die..., Burghausen ansehenLeiter (m/w/d) der Gemeindegärtnerei, Grünwald ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit