Thema: Parks und Gärten
-
Inspiration Natur
Mentale Stärkung und Motivation durch Erleben von Grün im Jahreslauf
-
Die Metamorphose eines verwilderten Kleingartens zum Kleinod
Arbeitsextensive Staudenwiese statt „mähfreier Mai“
Wien
Sonderausstellung zur Gartengeschichte eröffnet
-
Der Park der Villa Altenburg in Pößneck
Ein Kleinod erhalten
Uni Bayreuth
Ökologisch-Botanischer Garten ist Hotspot für Wildbienen in Mitteleuropa
-
Menschen aller Nationen spielen im Mühlheimer Sportpark Styrum
Wenn Sport und Park zusammenkommen
Beseitigungsanordnung
Schottergärten sind keine Grünflächen
Gartenschau Freyung im Bayerischen Wald mit Blick in die Ferne
Wald. Weite. Wunderbar?
Vitra-Design-Museum Weil am Rhein
Ausstellung "Garden Futures" bis 3. Oktober
Warum sich der Blick auf die Gartenschauen von 2022 lohnt
Gartenschau - Chancen, Risiken, Besonderheiten
Sponsored Post
Eiden & Wagner Metallbau GmbH / Turnbar
Multifunktionale Sportlandschaften planen? Mit den ausgezeichneten Outdoor-Fitnessanlagen von TURNBAR® kein Problem!
Das Landschaftsarchitekturbüro Erich Hanke und die WIG 74
Ein Paradiesgarten anno 1971
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Ausschreibung,..., Frankfurt am Main ansehenIngenieur (m/w/d) für Umweltschutz,..., Sindelfingen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel