Thema: Parks und Gärten
-
Berlin-Mitte
Pflanzaktion am Monbijouplatz mit heimischen Wildstauden
Therapeutische Gärten helfen Patienten zu heilen
Das Stralsunder Krankenhaus am Sund
-
Aktiv im Wiederaufbau der zerstörten Städte nach dem II. Weltkrieg
Erwin Laage (1920-1997) - Freiraumplaner in Hannover
Wächtersbach
Altstadtförderung in Grundlagen-Studie untersucht
-
Wissenschaftlich fundierte Schätzungen anhand von Baumkatasterdaten
Kohlenstoffspeicherung und CO2-Senkenleistung im urbanen Baumbestand
Der 101. Garten der bretonischen Stadt ist außergewöhnlich
Nantes - Jardin Extraordinaire
Reflektionen zum Verhältnis Mensch-Natur in der Stadt
Post-Corona und Klimawandel
Vom Lennéfließ über die Grotte zum Aussichtsplatz
Die Landschaft über der Grotte
Verbesserung der Luftqualität: Stickoxidfixierung durch Stadtbäume
Ältester Friedhof vor den Toren der Stadt
Der Stralsunder St.-Jürgen-Friedhof
Schlosspark Nordkirchen seit drei Jahrzehnten teilrekonstruiert
Barock und Bildung
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Ausschreibung,..., Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel