Thema: Parks und Gärten
-
DGGL (Hg.)
Gärten im Klimawandel
Von der öffentlichen Lustanlage des 19. Jahrhunderts zur IGA 2027
Denkmaleintragung der Duisburger Kaiserberganlagen
-
Renens
Einweihung des Parc de la Delèze und Erhalt des Labels "Grünstadt Schweiz"
Fluch und Segen – Erfahrungen bei der Pflege eines Sondergartens
Der Steppengarten von Willy Alverdes
-
15 Jahre nachhaltige Pflanzenverwendung an der Uni Kassel
Artenrückgang und Klimawandel
Für ein besseres Stadtklima – Ansätze aus Zürich
Regenwasser-Management - Das Prinzip Schwammstadt
Klimaanpassungsstrategie für das Mindener Glacis
Städtebauliches Denkmal im Klimawandel
Neuer Lehrpfad über das kostbare Nass in Frankfurt am Main
Der Weg des Wassers
Bad Zwischenahn
"Musterpark für den Klimaschutz" erhält 2,8 Millionen Euro Fördermittel
Liechtenst. Gesellsch. für Umweltschutz (LGU), (HRSG.)
Vom Ziergarten zum Lebensraum - Kleines Praxisbuch für eine naturnahe Gartengestaltung
Liechtenst. Gesellsch. für Umweltschutz (LGU), (Hrsg.)
Vom Ziergarten zum Lebensraum
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Projektleiter*in für Maßnahmen aus den..., Stuttgart ansehenLandschaftsarchitekten/in (m/w/d) für die..., Burghausen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit