Thema: Parks und Gärten
-
Der Zentralfriedhof Wien – eine lebendige Totenstadt
Nekropole mit Glanz
Vom Bestattungsort zum „great good place“?
Der Luisenstädtische Friedhof in Berlin
-
Baden-Württemberg
Neues Naturschutzgesetz enthält Verbot für Schottergärten
Studentische Konzepte für den Ferdinandfriedhof in Buxtehude
Friedhof, quo vadis?
-
André Le Notre
320. Todestag des herausragenden Gartenkünstlers
Ein gartendenkmalpflegerisches Juwel mit Nutzungsansprüchen
Der Wohlerspark in Hamburg-Altona
Gartendenkmalpflege
Zum Tode von Günther Thimm (1931-2020)
Stipendien für Dumbarton Oak
Am 1. November ist Bewerbungsschluss
190 Jahre alte Rotbuche stirbt an Trockenheit
Über die prinzipielle Annäherung an das ursprüngliche Bild
Der Monopteros-Hügel im Englischen Garten in München
Call for papers
13. Gartenhistorisches Forschungskolloquium 2021
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Baumpfleger (d/m/w), Celle ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 08/2022
05.08.2022
- Wasser
Kommunen schärfen ihre Strategien: Angepasstes Wassermanagement bei Hitze und Starkregen muss auch Leben retten - Palais Liechtenstein
Der Entwurf des Hofgärtners Philipp Prohaska mit Wasserläufen und Felsenklippen wirkt noch heute seltsam - Studium
75 Jahre Landschaftsarchitektur-Ausbildung an der Leibniz-Universität Hannover. Was das Studium bis heute spannend macht
Zur Ausgabe
- Wasser