Thema: Parks und Gärten
Gespräch: Gartendenkmalpfleger Dr. Martin Baumann über den egapark
"Einheitlicher Guss und Duktus erzeugen sonderbare Fröhlichkeit"
Chinesische, japanische und koreanische Gartenkunst inspiriert Europa
Grüne Grüße aus Fernost
Anja Birne, Elke Borkowski
Romantische Gartenreisen in den Niederlanden & Belgien
Die IPM 2019 im Zeichen von Nachhaltigkeit und Klimawandel
Neuheiten und Trends in der grünen Branche
Beherrschte Natur inmitten rauer irischer Landschaft
Kylemore Abbey & Victorian Walled Garden
Spektakuläre und therapeutische Parks laden zum Flanieren ein
Singapur wird älter – neue Anforderungen an Grünräume
Bodenbelag
Pinien-Rinde pflegt nachhaltig und schützt vor Austrocknung
Botanische Gärten und Arboreten im Ruhrgebiet
Gärten für Lehre und Forschung
Gärtnern fördert kindliche Entwicklung und Naturverständnis
Schulgarten der Lidellschule in Karlsruhe
Schlüssel-Schloss-Prinzip bringt mehr Biodiversität
Die neue Ernte - "Tiere pflanzen"
Kunst im Park
Der Sanayeh Garden in Beirut
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
ständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenTechniker -in // Meister –in Garten- Landschaftsbau (m/w/d), Liederbach am Taunus ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-