Thema: Parks und Gärten
-
Liechtenst. Gesellsch. für Umweltschutz (LGU), (HRSG.)
Vom Ziergarten zum Lebensraum - Kleines Praxisbuch für eine naturnahe Gartengestaltung
Liechtenst. Gesellsch. für Umweltschutz (LGU), (Hrsg.)
Vom Ziergarten zum Lebensraum
-
Anja Birne
Die schönsten Gartenreisen in England - Zu Besuch in romantischen Gärten mit den besten Geheimtipps
Pflanzen für die Zukunft aus naturgärtnerischer Sicht
Klimawandel im Garten
-
Anpassung von Parkanlagen - Erarbeitung einer Konzeption für das zukünftige Parkmanagement
Christian Hlavac
Wiener Parkgeschichten
Nachrichten
Schlossgarten Schwetzingen baut Klimabaumschule auf
Der neue „Lotte-Specht-Park“ in Frankfurt am Main
Einer Fußballpionierin gewidmet
Berliner Innenstadtpark mit Sport, Spiel und Wanderrouten
Der Park am Gleisdreieck - durch Übernutzung gefährdet
Klimawandel
Historische Gärten durch Wärme und Trockenheit bedroht
Bewegung als Prävention verbessert Grundlagen für gesundes Leben
Was Klimawandel und Verkehr, Sport und Bewegung verbindet
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Ingenieur (m/w/d) für Umweltschutz,..., Sindelfingen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel