Thema: Parks und Gärten
-
Freunde der Gärten der Welt (Hg.)
Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn
H.-H. Poppendieck, G. Bertra, B. Engelschall (Hrsg.)
Der Botanische Wanderführer für Hamburg und Umgebung
-
Formen der Integration des Sports in den öffentlichen Raum
Sportpark - Parksport - Sport im Park
Der Görlitzer Park - Garten der Flucht und des Standhaltens
"Im Görli ist jeder Busch politisch"
-
Christina Freiberg
Gartenreiseführer Deutschland
Zur Weiterentwicklung des Wilhelmsburger Inselparks
Parks und Grünflächen als Sport- und Bewegungsräume
Ein Jahrhundert modernes Stadtgrün in China
Vom Volkspark zur Stadtlandschaft
EGHN
Gartenkonferenz am 30. März 2017 zum Thema "We Love Plants!"
Denkmal und Urwald mitten in der Stadt
Kings Park im australischen Perth
Wie Parks und Plätze in der Metropole gebaut werden
Neue Grünprojekte in Lyon
Kanada
Gage Park mit dem Inaugural Legacy Project Award 2016 ausgezeichnet
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Ausschreibung,..., Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel