Thema: Parks und Gärten
-
Clemens Alexander Wimmer (HG.)
Ein Gärtner auf Grand Tour - Emil Sellos Tagebuch seiner Europareise 1838-1840
Vom Barock- zum Landschaftsgarten - eine Chronik
Die Wiederherstellung des Kieler Schloßgartens
-
Umfrage
Wie Grünflächenämter die Corona-Auflagen umsetzen
Grünflächensysteme mit Querverbindungen
Kiel: Schützenpark und Kiellinie
-
Ingolstadt, Überlingen und Kamp-Lintfort präsentieren neues Grün
Drei Landesgartenschauen, drei neue Parkanlagen
Ute Bauer, Ursel Borstell (Hrsg.)
Gärten mit Gräsern und Stauden - Wild & pflegeleicht: Gärtnern im Präriestyle
Rendevous im Garten
Das Motto dieses Jahres lautet "Wissen, das wandert"
Alexandra Rigos (HRSG.)
Der Naturgarten - Planen - Gestalten - Pflegen
Ein Gartenkunstschatz in Brandenburg aus der Zeit der Markgrafen
Der Park oder Lustgarten Monplaisir in Schwedt/Oder
Gärtner gründeten den ersten Wiener Fußballklub
Vom kantigen Spaten zum runden Leder
Neues Gesamtkonzept für Bewegungsanlagen entwickelt
Bewegungsparcours im Kölner Grün
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Leiter (m/w/d) der Gemeindegärtnerei, Grünwald ansehenSachbearbeitung Umweltplanung und Grünflächen..., Halberstadt ansehenStellvertretenden Geschäftsführer (m/w/d), Bad Homburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview