Thema: Parks und Gärten
-
Potsdam
Skulpturen im Park Sanssouci schwer beschädigt
HLNUG: Neues Online-Tool zur Klimabaum-Auswahl einsatzbereit
-
Wärmeinseln: Studie mit 93 Großstädten
Bäume senken die Sterblichkeit bei Hitzewellen
DGGL
Europäisches Aktionswochenende "Rendevous im Garten" 2.-4. Juni 2023
-
Bernd Hertle
Blütenpracht ohne Gießen: Ganzjährig attraktive Beete bei Hitze und Trockenheit
Sachsen-Anhalt
350 Jahre Schloss und Schlosspark Oranienbaum, 250 Jahre Schloss Wörlitz
Erste klimaangepasste Eichen im Branitzer Park gepflanzt
Berlin
Neuzuwachs im Botanischen Garten
Parks bilden, ziehen Besucher an und machen glücklich
Gärten und ihre Gäste
Spanien
Dachgrün-Wildnis mitten in Barcelona
Einst "Friedhofspflanze", heute ein Element im Garten-Design
Die Gattung Hydrangea - voll im Trend
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Ingenieur (m/w/d) für Umweltschutz,..., Sindelfingen ansehenBauaufseher:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 8 TVöD..., Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel