Thema: Parks und Gärten
-
Parks, Gärten, Alleen und Friedhöfe – eine 200-jährige Tradition
Heilbronn - Geschichte des öffentlichen Grüns
Untersuchungen zu ihren Entwicklungen im kommunalen Grün
Dauerhafte Schaupflanzungen an zehn Gartenschau-Standorten
-
LITERATURTIPPS
Gärten des Jahres
Simone Kern, Monika Klars
Der antiautoritäre Garten - Gärten, die sich selbst gestalten
-
Gespräch: Gartendenkmalpfleger Dr. Martin Baumann über den egapark
"Einheitlicher Guss und Duktus erzeugen sonderbare Fröhlichkeit"
Chinesische, japanische und koreanische Gartenkunst inspiriert Europa
Grüne Grüße aus Fernost
Anja Birne, Elke Borkowski
Romantische Gartenreisen in den Niederlanden & Belgien
Die IPM 2019 im Zeichen von Nachhaltigkeit und Klimawandel
Neuheiten und Trends in der grünen Branche
Beherrschte Natur inmitten rauer irischer Landschaft
Kylemore Abbey & Victorian Walled Garden
Spektakuläre und therapeutische Parks laden zum Flanieren ein
Singapur wird älter – neue Anforderungen an Grünräume
Bodenbelag
Pinien-Rinde pflegt nachhaltig und schützt vor Austrocknung
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Ingenieur (m/w/d) für Umweltschutz,..., Sindelfingen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel