Thema: Parks und Gärten
-
Der Gartenkünstler als Berater der Großherzöge und Gutsbesitzer
Lennés Wirken in Mecklenburg und Vorpommern
Nachbarrecht
Update zum Überwuchs
-
Wer bestimmt, was schöne Landschaft ist?
Das unfassbar Schöne
Die Gärtner von Sanssouci gratulieren herzlich
Gartendirektor Harri Günther zum 90. Geburtstag
-
Zwischen Gartenzwerg und Gesamtkunstwerk
Kunstartiges im Kleingarten
Stadtparks
Landschaftsökologen untersuchen Allergiepotenzial
Zahlreiche Kleingärten bieten Naturerlebnisse in Hamburg
Kleingärten – ökologisch wertvoll und äußerst begehrt
Der Comenius-Garten in Berlin-Neukölln
Gartenpädagogik im Böhmischen Dorf
Hybride Modelle für Kleingärten als Teil der Stadt
Gärten für die Gemeinschaft gestalten
Italien zu Gast
Zum 12. Mal "Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten"
Stadtentwicklung im Umfeld eines Gartendenkmals in Hamburg
Entwicklungsplanung für den Volkspark Altona
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Stellvertretenden Geschäftsführer (m/w/d), Bad Homburg ansehenSachbearbeitung Umweltplanung und Grünflächen..., Halberstadt ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview