Thema: Parks und Gärten
Europas größter Chinesischer Garten in Marzahn voller Symbolik
Über den chinesischen Garten „des wiedergewonnenen Mondes“
Gartenreich Wörlitz-Dessau
Letzter Zuwendungsbescheid zur Beseitigung der Hochwasserschäden übergeben
Stimmigkeit des Ortes und Verzicht auf Monumentalität
Osmanische Gartenkultur in Istanbul
Skandinavischer Purismus mit Augenzwinkern
Brückenkopf gen Norden - das alte und neue Malmö
Entstehung der 391 Hektar großen Hamburger Begräbnisstätte
Gartendenkmal Friedhof Ohlsdorf
Kanada
Gage Park mit dem Inaugural Legacy Project Award 2016 ausgezeichnet
Parkgelände auf ehemaliger Hafenanlage
New Yorks Brooklyn Bridge Park vor der Fertigstellung
München
Öffentliche Grünanlagen weitgehend positiv bewertet
LV Westfalen-Lippe (LWL)
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung
Gartendenkmalpflege zum Mitmachen
Gartenträume-Parkseminar in Hundisburg
Vom Schulgarten zum Gartendenkmal
Hundert Jahre Botanischer Garten Kassel
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
ständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenTechniker -in // Meister –in Garten- Landschaftsbau (m/w/d), Liederbach am Taunus ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-