Thema: Parks und Gärten
-
Konstanze Neubauer/ Ferdinand Graf Luckner
Gärten des Jahres 2018 - Die 50 schönsten Privatgärten
Gesellschaft Deutsches Arboretum
22. Ausgabe "Beiträge zur Gehölzkunde" erschienen
-
Die Religionsgemeinschaft der Shaker und ihre Gärten
Gärtnern ohne Eile
Wien
Park am Nordbahnhof nach Berliner Vorbild
-
Norbert Kühn, Sten Gillner, Antje Schmidt-Wiegand (Hrsg.)
Gehölze in historischen Gärten im Klimawandel
Zur wissenschaftlichen Analyse der Pflanzenverwendung
Das Arboretum in Zürich – ein Gartendenkmal im Umbruch
Naturnahes Gärtnern
Dünger eignet sich für Bioanbau
Ein Plädoyer für Bauerngärten
Der Vorgarten im Dorf
Ein moderner Stadtpark für alle Generationen
Parc Kaltreis in Luxembourg Stadt
Die besten „FirmenGärten 2017“ in Niedersachsen und Bremen
Heilende Gärten
Zur Entwicklung der Anlage von 1651 bis heute
Der Schlosspark Oranienburg im Land Brandenburg
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 08/2022
05.08.2022
- Wasser
Kommunen schärfen ihre Strategien: Angepasstes Wassermanagement bei Hitze und Starkregen muss auch Leben retten - Palais Liechtenstein
Der Entwurf des Hofgärtners Philipp Prohaska mit Wasserläufen und Felsenklippen wirkt noch heute seltsam - Studium
75 Jahre Landschaftsarchitektur-Ausbildung an der Leibniz-Universität Hannover. Was das Studium bis heute spannend macht
Zur Ausgabe
- Wasser