Thema: Parks und Gärten
-
Osnabrück
Neugestaltung des Schlossgartens in symmetrischen Formen
Landesgartenschau Fulda 2023
Christopher Ernst gestaltet Blumenschauen
-
Beispiel eines Gartens für Menschen mit Mehrfachbeeinträchtigungen
Therapiegärten im Fokus
Alexander Thumfart, Bettina Hollstein, Sandra Tänzer (HG.)
Gärten: Von der Naturbeherrschung zur gesellschaftlichen Utopie
-
Anna Laura Horbert gewinnt Förderwettbewerb Ulrich Wolf
Garten und Park in der Musik
"Ombra mai fu" - So viel Schatten war nie . . .
Gespräch über heilendes Grün mit Gartentherapeutin Ulrike Kreuer
Gärten für Menschen mit Demenz
Ergebnisse der Potenzialenfaltungsstudie Gesunde Parks und Gärten
Gesundheit liegt im Menschen selbst - und im Garten?
Zur medizinisch-gesundheitlichen Bedeutung von Gärten und Parks
Urban Green - Urban Health
Kassels Plätze und Parks waren 100 Tage Kulisse für Zeitgenössisches
Grüne Kunst der documenta fifteen
Sie stärkt Klimaanpassung, Erholung, Gesundheit und lokale Identität
Kleinste raumplanerische Maßnahme: einen Baum pflanzen
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel