Thema: Parks und Gärten
-
Potsdamer Park Sanssouci
Die Schafe kommen - zur Beweidung von Wiesenflächen
DGGL (Hrsg.)
Kulturelles Erbe
-
Zu klein für einen Freizeitpark, zu groß für einen Spielplatz
Der Grasbrookpark - Ein Spielpark für Jung & Alt
GALK-Tagung/Gemeinsamer Bundeskongress
Qualitätsvolles Grünflächenmanagement elementar für Erhalt von Parks und Gärten
-
AOK-Familienstudie 2018
80 Prozent wollen mehr Spielplätze und Parks
Ein neuer Landschaftspark für München Freiham
Auch in der Schweiz sind Geröllflächen auf dem Vormarsch
Schotter statt Grün
Informationen an Anwohner und Bürgerdialog hilft bei Umsetzung
Münsters Südpark - Ein langer Weg zum Sanierungskonzept
Botanischer Garten Karlsruhe
Lustwandeln unter Glas wie im 19. Jahrhundert
Badenweiler
Denkmalgeschützter Kurpark beim Realisierungswettbewerb Cassiopeia-Therme außen vor
Deutsche Umwelthilfe
Wettbewerb "Gärten der Integration 2018" gestartet
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachbearbeitung Umweltplanung und Grünflächen..., Halberstadt ansehenLeiter (m/w/d) der Gemeindegärtnerei, Grünwald ansehenStellvertretenden Geschäftsführer (m/w/d), Bad Homburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview