Thema: Parks und Gärten
Der Görlitzer Park - Garten der Flucht und des Standhaltens
"Im Görli ist jeder Busch politisch"
Stuttgarter Park
Cem Özdemir pflanzt rot blühende Kastanie
Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. (Hg.)
Pracht und Idylle
Kölner Grün Stiftung
120 000 Euro zur Sanierung des Friedensparks
Landschaftspark Wörlitz
Englischer Sitz dank Spendenmitteln restauriert
Elke Gräfin von Pückler; Sabine Freifrau von Süsskind u. a.
Romantische Gartenreisen in Deutschland
Christina Freiberg
Gartenreiseführer Deutschland
Zur Weiterentwicklung des Wilhelmsburger Inselparks
Parks und Grünflächen als Sport- und Bewegungsräume
Eine Bewegungs- und Begegnungsanlage für alle Generationen
Wasserspielplatz mit integrierter Flusssanierung in Sinsheim
Stephanie Hauschild
Akanthus und Zitronen - Die Welt der römischen Gärten
Unbekannte Gartendenkmäler
Der Landshuter Herzoggarten von Friedrich Ludwig von Sckell
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
hauptamtliche Betreuungskraft, Heide, Kreis Dithmarschen ansehenDiplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor (m/w/d) der..., Kaiserslautern ansehenDipl.-Ingenieur/in (m/w/d) für die..., Darmstadt ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder