Thema: Parks und Gärten
-
"Grünes Nachkriegserbe"
Arbeitsgruppe besichtigt Anlagen in Zürich
Vom Stadtgarten um 1900 zum modernen Skulpturenpark
Der Museumsgarten der Kunsthalle Bielefeld
-
Instandsetzung eines gartenkulturellen Erbes
Der Gutspark in Hohendorf
Studentin findet Plan zur Umgestaltung eines Stadtwäldchens
Frühester Entwurf Peter Joseph Lennés in Budapest entdeckt
-
Zur Geschichte der Stadt- und Volksgärten im Ruhrgebiet
Grüne Inseln in der Industrielandschaft
Nach Orkan Ela wird in den Anlagen nun nachgepflanzt
Wiederherstellung der historischen Parks in Düsseldorf
Gartendenkmäler im Pflegenotstand
Fred Kaspar
Der Kurgarten
Entwicklung des denkmalgeschützten Kurparks
Bewegung und Lebensfreude in Bad Pyrmont
Beate Reuber berichtet über die Gärten der Welt/IGA Berlin 2017
Wenn die IGA kommt und ein Park integriert wird
Englischer Garten München
Tunnel und Tram durch das Gartenkunstwerk geplant
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Betriebsleitung (m/w/d) Stadtgrün und Friedhöfe, Sindelfingen ansehenSachbearbeitung Umweltplanung und Grünflächen..., Halberstadt ansehenLeiter (m/w/d) der Gemeindegärtnerei, Grünwald ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview