Thema: Parks und Gärten
-
Englischer Garten München
Tunnel und Tram durch das Gartenkunstwerk geplant
Lausanne Jardins 2019
Internationaler Ideenwettbewerb ausgelobt
-
Freunde der Gärten der Welt (Hg.)
Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn
Vom Kaisergarten zu Wandel-, Zen- und Teegärten
Gartenkunst in Japans Hauptstadt Tokio
-
Fürstliches Gartenfest Schloss Fasanerie
"Barocke Raumwelten" gewinnt Schaugartenwettbewerb
Auf den gartenkulturellen Spuren von Kaiser Franz I.
Ein Monarch mit grünem Daumen
H.-H. Poppendieck, G. Bertra, B. Engelschall (Hrsg.)
Der Botanische Wanderführer für Hamburg und Umgebung
Gartenreich Dessau-Wörlitz
"Nickfigur" im Chinesischen Haus in Oranienbaum rekonstruiert
Formen der Integration des Sports in den öffentlichen Raum
Sportpark - Parksport - Sport im Park
Chelsea Flower Show 2017
Wilde Naturgärten mit Mut zu klarer Kante
Spazieren und Lustwandeln vom "Mehlsack" zur Veitsburg
Neuer Serpentinenweg verbindet zwei Ravensburger Wahrzeichen
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel